Verpackungen: Voraussetzung für den schadenfreien Transport
Stückgut muss schnell umgeschlagen werden, um einen effizienten Transport zu ermöglichen. Bedingung dafür sind Verpackungen, die ihren Inhalt angemessen schützen.
Verpackungen erfüllen eine wichtige Aufgabe beim Stückgut-Transport: Die Güter beim schnellen Umschlag und während des Transports vor Beschädigungen zu schützen. Damit sie dies optimal erfüllen, müssen sie eine Reihe wesentlicher Eigenschaften aufweisen:
- Lademittel und Produkt fest miteinander verbinden
Für den sicheren Transport im Lkw dürfen sich Güter nicht auf der Palette bewegen. Ansonsten könnten sie bei Bremsmanövern durch den Laderaum fallen, Beschädigungen verursachen und sogar Personen im Umfeld des Fahrzeugs verletzen.
Deshalb müssen gute Verpackungen bis über den Rand einer Palette hinaus gestretcht sein, damit sie ein Verrutschen verhindern. Fässer oder Container sollten auf einer Palette fest gebändert werden.
- Eine ausreichend große, feste Umhüllung mit Außenverpackung bieten
Bei Transport und Umschlag kann es nötig sein, dass Stückgutsendungen gestapelt werden. Deshalb sollten sie so umhüllt werden, dass sie für alle Eventualitäten vorbereitet sind: stabil, sicher und dicht sowie mit Kantenschutz versehen. Dann halten Sie auch einem Stapeldruck stand. Die Außenverpackung sollte vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen und natürlich angemessen groß sein, um die Ware nicht einzuquetschen. - Polsterung bieten
Transportgüter sind Erschütterungen von sechs Seiten ausgesetzt. Damit sie diese unbeschadet überstehen, benötigen sie eine Polsterung, die sie sicher vor Vibrationen schützt. Dafür ist eine wirksame Innenverpackung geeignet. - Dem Produkt angemessen sein
Eine wertvolle Ware braucht eine Verpackung, die diesem Wert auch sinnvoll entspricht. Schlechte Materialqualität kommt für sie nicht in Frage. Genauso muss ein sehr empfindliches Produkt besonders sicher verpackt werden. Und natürlich darf die Verpackung schwerer Güter nicht so schwach ausfallen, dass sie direkt den ersten Fliehkräften nachgibt. - Effektiv verschlossen sein
Klammern, Klebeband und Bänderung geben einer Verpackung ihren letzten Schliff. Nur wenn sie die Hülle sinnvoll abschließen, bleibt der Inhalt darin unversehrt. Das richtige Verschlussmittel muss also zur Verpackung passen. - Klar erkennbar gekennzeichnet sein
Gefahrenhinweise, Handhabungsvorgaben und Produkteigenschaften sollten sofort für jeden Fahrer und Verlader klar ersichtlich sein – damit sie immer das Richtige tun. Genauso deutlich sollten Adresslabel, Collinummer und eventuelle Premium Services sichtbar sein. Denn wo schnell gearbeitet wird, verhindert Eindeutigkeit Fehler.
Möchten Sie wissen, wie Sie ihre Transportgüter noch besser verpacken können? Dann fragen Sie Ihre Ansprechpartner aus dem Vertrieb unserer Regionalpartner https://www.systemalliance.de/partner-deutschland/ .