Pünktlich abgeholt? Qualität auf dem Prüfstand
Qualität hat bei System Alliance künftig eine weitere Dimension: Wir ergänzen unser Qualitätsmanagement im Bereich der Beschaffungslogistik. Dort messen wir die Zuverlässigkeit von Abholung und Versand – und legen damit den Fokus auf den Anfang der Transportkette.
Mit der neuen Auswertung vergrößern wir für unsere Kunden die Transparenz über unsere Leistungsqualität. Gleichzeitig geben wir den Betrieben unseres Netzwerks ein wichtiges Instrument, das ihnen dabei hilft, die Qualität ihrer Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Die Qualität erfassen: Statuswesen ausgebaut
Für die Auswertung haben wir unsere Codeliste erweitert und neue Status hinzugenommen, die ein differenziertes Bild zum Fortschritt von Abholaufträgen abgeben. Analog zu den Zustellstatistiken erfassen wir den Verlauf von Transportaufträgen in der Beschaffungslogistik nun deutlich genauer. Im Fokus: der Nahverkehr am Abholort. Für die neue Statistik erheben wir nun detaillierte Informationen zu den beiden wichtigsten Faktoren: ob der vereinbarte Abholtermin eingehalten und die Sendung noch am selben Tag versandt wurde. Wenn keine Abholung möglich war, übermitteln wir künftig an den beauftragenden Partner mit dem Statuscode auch den dafür ausschlaggebenden Grund – zum Beispiel, dass die Abholstelle am Auftragstag geschlossen war.
Qualität als Grundlage für Kundenzufriedenheit
Beide Angaben bestätigen, ob der Transport wie geplant verlaufen ist und unser Kunde seine gebuchte Leistung auch erhalten hat. Mit der Erhebung stellen wir sicher, dass Qualität, Service und Kundenzufriedenheit in unserem Netzwerk dauerhaft auf höchstem Niveau bleiben. Denn die Auswertung übt auch sanften Druck auf den Versandbetrieb aus – bei Abholaufträgen in der Regel den Partner innerhalb unserer Kooperation, der keine direkte Geschäftsbeziehung zum Auftraggeber unterhält. Schließlich entscheidet sich dort bereits für alle Sendungen aus dem Bereich der Beschaffungslogistik, ob sie überhaupt pünktlich ans Ziel kommen und die Erwartungen der Kunden erfüllen können.
Bonus-Malus-System für höhere Qualität
Mit dem 31. Dezember 2021 endet unsere Testphase für die Qualitätsmessungen im Bereich der Abholaufträge. Bis dahin werden letzte Programmierungen und Konfigurationen an der automatischen Auswertung vorgenommen, während die Regionalbetriebe unseres Netzwerks ihre internen Prozesse prüfen, modifizieren und gegebenenfalls die Prozessqualität stabilisieren. Ab dem 1. Januar 2022 muss dann alles noch besser funktionieren als bislang schon: Dann greift das neu verabschiedete Bonus-Malus-System für den Bereich der Beschaffungslogistik und fördert die Motivation, auch kleine Prozessfehler so bald als möglich abzustellen.