Gemeinsam stark: Das Qualitätsranking 2019 steht fest
Die System Alliance bewertet monatlich ihre 46 Regionalbetriebe auf Grundlage von Leistungskennzahlen zur Versand- und Zustellqualität. Nun stehen die Jahresergebnisse 2019 fest: Die sieben Bestplatzierten wurden mit Prämien belohnt. Den ersten Platz verteidigte dabei Hellmann in Osterweddingen im dritten Jahr in Folge.
- Platz: Hellmann Worldwide Logistics, Osterweddingen
- Platz: Hellmann Worldwide Logistics, Wittlich
- Platz: Rhenus & Hellmann, Großschirma
- Platz: Hellmann Worldwide Logistics, Nortmoor
- Platz: Hellmann Worldwide Logistics Dresden, Ottendorf-Okrilla
- Platz: Hellmann Worldwide Logistics, Polch
- Platz: Emons, Neubrandenburg
Anders als in den vergangenen Jahren gratulierte die Geschäftsführung aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie den Gewinnern diesmal telefonisch. „Wir hätten uns einen schöneren Rahmen für die guten Nachrichten gewünscht, vielleicht bei einem geselligen Abend. Aber die Sicherheit geht auch hier natürlich vor“, erklärt System Alliance-Geschäftsführerin Gudrun Raabe. Sie ergänzt: „Zugleich möchten wir die Leistung aller Partner hervorheben. Denn nur, wenn das Qualitätsniveau insgesamt hoch ist, können wir als Premium-Netzwerk auf dem Markt herausstechen. “Ziel des kontinuierlichen Qualitätsmonitorings ist es, Fehler zu analysieren und Verbesserungen zu finden, damit die Qualität der Kooperations-Dienstleistungen insgesamt weiter steigt. Rita Hochgürtel, Leiterin des Qualitätsmanagements bei der System Alliance, zieht ein positives Fazit der Bewertung: „Wir sind froh darüber, dass wir mit unserem Qualitätsranking ein mittlerweile sehr gut bewährtes Instrument gefunden haben, das allen Betrieben dabei hilft, ihre Prozesse fortwährend zu reflektieren. Das unterstützt unser Ziel, den Kunden stets einen exzellenten Service zu bieten.“