Was uns bewegt
System Alliance steht nicht nur für ein flächendeckendes, nationales Stückgutnetzwerk. Wir sind auch davon überzeugt, dass sich anspruchsvolle Logistikdienstleistungen nur gemeinsam bestmöglich meistern lassen.
System Alliance steht nicht nur für ein flächendeckendes, nationales Stückgutnetzwerk. Wir sind auch davon überzeugt, dass sich anspruchsvolle Logistikdienstleistungen nur gemeinsam bestmöglich meistern lassen.
Über Qualität lässt sich streiten? Nicht bei uns. Deshalb werden alle 47 Regionalbetriebe unserer Stückgutkooperation regelmäßig überprüft, zertifiziert und zusätzlich durch ein internes Qualitätsmonitoring überwacht.
In zwei Bauphasen vergrößert Hellmann den seit 2007 betriebenen Standort auf 6.000 Quadratmeter Umschlagfläche.
Zwischen Abholung und Zustellung werden Stückgutsendungen mindestens dreimal verladen und mit drei unterschiedlichen Fahrzeugen transportiert.
Sie machen Flüssigkeiten und rieselfähige Stoffe zum perfekten Stückgut: Intermediate Bulk Container (IBC). Die Gittertanks optimieren die Raumnutzung über der Palettengrundfläche.
Fast drei Jahrzehnte dominierten Mobile Datenerfassungseinheiten (MDE) die Speditionswelt. Inzwischen laufen ihnen Apps oft den Rang ab – für Abholung und Zustellung zum Beispiel bei den Partnern der System Alliance.
Wenn Speditionskunden einen Transportauftrag erteilen, erwarten sie eine pünktliche und zuverlässige Zustellung. Das Qualitätsmanagement sorgt dafür, dass sie sich darauf verlassen können.
Damit alle Sendungen pünktlich ihr Ziel erreichen, bewegen nachts im Zentral-HUB von System Alliance viele fleißige Hände eine Menge Güter. In knapp vier Stunden werden so fast 200 Wechselbrücken abgefertigt.
Zum 1. Oktober besetzt die System Alliance das bisherige Vertragsgebiet von Gefco in Mainz mit zwei Partnern neu. Die Gebiete Worms und Bergstraße sowie Teile der Metropolregion Rhein-Neckar übernimmt die Mannheimer Transport-Gesellschaft Bayer GmbH (MTG). Systempartner für die Metropolregion Frankfurt, den Hochtaunus und das westliche Rhein-Main-Gebiet wird die Spedition Schmidt…
Wenn Gefahren entstehen, muss es schnell gehen. Damit alle Mitarbeiter den sichersten Weg aus der Gefahrenzone kennen, übt System Alliance mit Evakuierungsübungen den Ernstfall. Dabei achten die Verantwortlichen auf jedes Detail.
Als Gefahrgüter gelten Stoffe, bei deren Transport ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen eine Gefahr für die Allgemeinheit ausgehen würde. Ein definitorischer Blick.
„In meinem Job kann ich Verantwortung übernehmen, und das will ich auch!“ Alfonso Scelfo vom SyA-Partnerbetrieb Rhenus Dietzenbach erzählt, warum er Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen wurde.
Wie Unternehmen mehr Effizienz und bessere Personalplanung durch geordneten Warenein- und -ausgang erreichen.
Mit geordneten Warenströmen Synergien erzielen und Transparenz gewinnen – diese Vorteile können Speditionskunden im Netz von System Alliance für sich erschließen. Viele Quellen – ein Hausspediteur, eine Abrechnung.
Temperatursensible Sendungen vor Hitze und Kälte schützen, die Einhaltung der Kühlkette durchgängig dokumentieren und Abweichungen immer im Blick haben: Das bietet der Premium Service Thermo der System Alliance.
Stückgutsendungen durchlaufen einen industriellen Prozess. Wenn sie eine Sonderbehandlung benötigen, erfordert das eine klar strukturierte Kommunikation.
Es gibt sie in jedem Prozess: die Ausnahmen, die eine schnelle Durführung vermasseln. Was im Stückgut aufhält.
Stückgut muss schnell umgeschlagen werden, um einen effizienten Transport zu ermöglichen. Bedingung dafür sind Verpackungen, die ihren Inhalt angemessen schützen.
Speditionsaufträge enthalten eine Vielzahl wichtiger Informationen. Bis zur erfolgreichen Zustellung müssen sie rechtzeitig bereitgestellt und fehlerfrei bearbeitet werden. Einblicke in den Datenfluss.
Präzise Planung und eine engmaschige Kommunikation der Partnerbetriebe untereinander machen das Zentral-HUB der System Alliance so leistungsfähig – damit Ihre Sendungen stets pünktlich und zuverlässig ankommen.
Für temperaturempfindliche Stoffe bietet System Alliance mit dem Premium Service Thermo Transporte in einem stabilen Temperaturkorridor. Damit sie im Sommer nicht überhitzen.
Mit der Log-IT-Plattform verfügt die System Alliance über ein modernes IT-System, das nicht nur Auftragsdaten überträgt, sondern die gesamte Statuskommunikation steuert.
SystemPlus ist das Premium-Netzwerk für europäische Road-Express-Fracht. Die Logistikexperten bieten exakt abgestimmte Prozesse von der Beschaffung bis hin zur kundenindividuellen Logistik-Lösung.
Was haben ein Fahrrad, ein Kühlschrank und ein LCD-Fernseher gemeinsam? Antwort: Sie gehören zu der Auswahl an Stückgut, die System Alliance transportiert.
CargoNetwork organisiert Transporttouren mit Wechselbrücken. Der Frachtführer konsolidiert Ladungen von Speditionen, Systemkooperationen oder KEP-Dienstleistern und verhindert so Leerfahrten.
In einem kurzen Interview erklärt Melanie Anton (23), wie sie zur Logistik kam, was ihr an ihrer Arbeit am meisten Spaß macht und wie man Qualitätsbewusstsein am besten und schnellsten lernt. Sie ist Auszubildende im zweiten Lehrjahr bei Hellmann Ottendorf-Okrilla im Bereich Service Sammelguteingang.
Tomma Pfretzschner steuert als Standortleiterin die Prozesse bei Hellmann Nortmoor und arbeitet mit ihrem Team für eine hohe Qualität. Mit Erfolg: Platz 4 im Qualitätsranking von System Alliance 2019.
René Haufe erklärt, was Qualität aus Sicht des Qualitätsmanagements ausmacht. Der Speditionsleiter von Rhenus & Hellmann in Großschirma freut sich über den dritten Platz beim Qualitätsranking der System Alliance.
Warum gute Qualität nur als Teamleistung entstehen kann, erklärt Tim Neumann, Qualitätsbeauftragter von Hellmann Wittlich – dem Zweitplatzierten im Qualitätsranking.
Till Beier und die Niederlassung Osterweddingen von Hellmann Worldwide Logistics haben zum dritten Mal in Folge das Qualitätsranking der System Alliance gewonnen. Wie so etwas geht, verrät der Niederlassungsleiter im Interview.